Ein Unternehmen bekommt nach einer Krise einen neuen CEO, das Unternehmen entwickelt sich in den folgenden Jahren sehr gut, weshalb der neue charismatische CEO von den Medien als Vorzeigemanager gekürt wird.
Ob der plötzliche Erfolg des Unternehmens aber wirklich mit dem Geschäftsführerwechsel zu tun hatte ist unklar. Das Wohlergehen eines großen Unternehmens hängt von so vielen unterschiedlichen Faktoren ab, dass es schlichtweg falsch ist, einzig und allein den neuen Geschäftsführer für den Erfolg verantwortlich zu machen.
Dieser Attributionsfehler ist auch in der Politik präsent, Fehler werden gerne einzelnen Personen zugeschrieben, obwohl die meisten politischen Entscheidungen als Gruppe im Kontext der aktuellen Lage getroffen werden.
Es liegt in der Natur des Menschen die persönlichen Faktoren zu überschätzen, und die äußeren Faktoren zu unterschätzen. So kommt es, dass der neue CEO mit seiner charismatischen Persönlichkeit und anderen Eigenheiten überschätzt und die äußeren Faktoren, wie das Wohlergehen der Branche oder des Landes unterschätzt werden.
Der Attributionsfehler ist evolutionsbiologisch entstanden, früher war die Gruppe, somit andere Menschen, das wichtigste Mittel, um das eigene Überleben zu sichern.
Eine Theatervorstellung wird auch durch die Schauspieler getrübt, wir interpretieren das Theaterstück durch die Schauspieler, sollten aber das eigentliche Augenmerk auf die Dialoge und die Beziehungen legen, um das Stück so zu verstehen, wie der Autor es vorgesehen hat.
Innere Wiener Strasse 13
81667 München
Deutschland
change@go-institut.com
Beratung und Kontakt
change@go-institut.com
089-4899 6000