WHY – Darum ist das wichtig
Hacken und Hackathons sind allgemein verknüpft mit Computerangriffen, Security und kompliziertem Technikkram. Das ist zu kurz gedacht, denn Hackathons entstehen überall in allen Gesellschaftsbereichen und Branchen. Es sind Orte für Innovation, neues Denken, Disruption, Spaß und Entfaltung positiver sowie kreativer Energie. Hackathons können intern genutzt werden zur Steigerung von Innovation und Zusammengehörigkeit oder extern zur Imagebildung, Mitarbeitergewinnung und Ideation für neue Produkte und Innovation. Über Hackathons sollte man sich nicht nur Gedanken machen, sondern dieses Format gezielt einsetzen, um zu erfahren, wie und welchen Nutzen Ihr Unternehmen daraus ziehen kann.
WHAT – Das wird gelernt
Im interaktiven Workshop erlernen die Teilnehmer aktiv die Grundlagen und Methoden eines Hackathons und wie sie ein solches Format aktiv in das eigene Arbeitsumfeld integrieren können.
- Grundlagen und Herkunft – Wie Facebook & Co. Hackathons zur Unternehmensentwicklung nutzte
- Wirkungsweisen – Hintergrund zur neuronalen Wirkung von Hackathons auf die Teilnehmer
- Hack it! – Erleben eines Blitz Hackathons
- Key Learnings – Teamarbeit, Präsentationstechniken, Druck, Scheitern und gemeinsamer Erfolg
- Organisation – Eigene Hackathons planen und durchführen
- Sponsoring – Kontakte, Wahl und Begleitung eines geeigneten Hackathons
HOW – So gehen wir vor
Durch die Wissensvermittlung, die Aktivität und die Reflexion zur Wirkungsweise entwickeln die Teilnehmer ein konkretes Gefühl für das Thema und können im Anschluss bewusst entscheiden, ob und wenn ja wie es in Zukunft aktiv genutzt werden kann.
Im Anschluss an das Training bieten wir optional ein 6-wöchiges Wingman Programm. Hier werden die Teilnehmer digital vernetzt und können zusätzlich an einer wöchentlicher Q&A Session für die Gruppe teilnehmen, um aufgetretene Fragen und Erfolge zu teilen. So verpufft kein Wissen sondern das neu Erlernte kann dauerhaft und nachhaltig in die eigene Organisation und Arbeitswelt integriert werden.