WHY – Darum ist das wichtig
Die Digitalisierung schafft Raum und Potential für eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und Ideen. Damit sich diese Ideen entfalten können benötigt es auch einen jederzeit zur Verfügung stehenden Freiraum für Innovation. Wir helfen Ihnen, diesen Freiraum räumlich und zeitlich zu erstellen, zu nutzen und mit Leben zu füllen. Innovation entsteht durch ausprobieren, durch Zusammenarbeit und Mut für neue Wege. Der Lohn: Abenteuer, Lebendigkeit, Freude an der Arbeit und am Leben. Ein Digital- und Agil-Workspace ist weit mehr als ein Trendthema und eine Spielwiese für neue Ideen. Er ist das Zeichen für die Bereitschaft der permanenten Innovation – nicht nur für das Management sondern für die gesamte Organisation.
WHAT – Das wird gelernt
Im interaktiven Workshop erlernen die Teilnehmer aktiv die Grundlagen und die Gestaltung von Digital Innovation Spaces und agilen Arbeitsplätzen. In der Gruppe und individuell wird erarbeitet, wie diese Räume und Orte in das eigene Arbeitsumfeld integriert und aktiv nutzbar gemacht werden können.
- Hintergrund & Beispiele – Innovation bei Google, Uber, Knauf & Bosch
- Design & Ausstattung – Design und Tools für das richtige Umfeld
- How to make it fun – Spaß nicht als ein Beiwerk, sondern als Grundlage zur Aktivierung
- Make it open – Jeder, jederzeit – Organisation und Location
- Event Kalender – Ideation zur dauerhaften Nutzung und Aktivierung
- CI & New Tech – Abstrahleffekte neuer Technologien richtig nutzen
- Inventar – Checklisten für die „Must Haves“ eines jeden Digital Innovation Space
- Erfahrungsaustausch – Besuch und Erfahrungsaustausch mit einem bestehenden Innovation Space
HOW – So gehen wir vor
Learn – Explore – Integrate! Gemeinsam mit Experten für Digital Innovation Spaces erfahren wir die psychologischen Hintergründe, die Digital Innovation Spaces mit sich bringen. Dabei erfahren die Teilnehmer, auf was zu achten ist um erfolgreiche Space zu gestalten. In kleinen Teams werden eigene Innovation Spaces geplant. Dabei wird auch erarbeitet, wie diese belebt werden und Kollaboration unternehmensübergreifend gelebt werden kann. Dabei wird der Tag auch genutzt, um einen erfolgreichen Digital Innovation Space direkt zu besuchen.
Durch die Wissensvermittlung, die Aktivität und die Reflexion entwickeln die Teilnehmer ein konkretes Gefühl für das Thema und können anschließend bewusster entscheiden, ob und wenn ja wie sie einen Innovation Space in Zukunft aktiv gestalten und nutzen möchten.
Im Anschluss an das Training bieten wir optional ein 6-wöchiges Wingman Programm. Hier werden die Teilnehmer digital vernetzt und können zusätzlich an einer wöchentlicher Q&A Session für die Gruppe teilnehmen, um aufgetretene Fragen und Erfolge zu teilen. So verpufft kein Wissen, sondern das neu erlernte kann dauerhaft und nachhaltig in die eigene Organisation und Arbeitswelt integriert werden.