Digitale Achtsamkeit
Erfahren Sie die Abhängikeitsmechanismen des digitalen Zeitalters und entwickeln Sie Strategien, um sich und Ihr Team vor Effektivitätsverlusten zu schützen.
„Always On“, „schnell noch die WhatsApp fertig schreiben“, „nur kurz LinkedIn checken“. Die digitale Kommunikation ist allgegenwärtig und beschleunigt unser Wachstum. Auf der anderen Seite kann digitale Ablenkung auch der Konzentration und dem sozialen Miteinander schaden.
Mehr anzeigen
Warum schaffen wir kaum ein Meeting oder ein Abendessen unter Freunden ohne der kurzen Ablenkung zu wiederstehen? Wie geht es uns, wenn andere bei unserem Vortrag nur kurz eine „Mail“ checken oder beim kurzen Blick auf ihr Handy lächeln während wir die kritischen Zahlen des letzten Quartals vorstellen.
Digitale Ablenkung ist viel subversiver als es uns recht ist. Es schleicht sich in unsere Handlungen ein – meist zu den unpassensten Zeiten. Ohne Handy, der Cloud, ohne Messangers oder E-Mail wäre unser Gesellschaft kaum mehr möglich. Zudem machen neue Technologien Spaß, bringen Erleichterung und erhöhen Effizienzen. Doch sie machen uns auch abhängig und zum Teil sogar süchtig. Davor schützen können wir uns und unser Umfeld nur, wenn wir wissen, wie diese Abhängigkeiten funktionieren und warum diese uns auch schaden können.
Der Workshop Digitale Achtsamkeit behandelt die Themenschwerpunkte:
Mehr anzeigen
Die Teilnehmer erfahren, wie und welche Abhängigkeiten in Programmen, Services und Geräten absichtlich verbaut werden und welche Teile davon Teil unserer Millionen Jahre alten DNA sind.
Im Workshop analysieren die Teilnehmer*innen den eigenen Umgang und den damit einhergehenden Einfluss auf das direkte Umfeld. Strategien werden vorgestellt, aktiv erarbeitet und ausprobiert, wie Konzentrations und Erlebnisräume ohne digitale Ablenkung geschaffen werden können.
Kommunikationstechniken werden erlernt und in Gruppenarbeit erprobt, wie wir unserem beruflichen und privaten Umfeld begegnen können ohne in die Oberlehrerfalle zu tappen.
Im GO! Aktiv Workshop „Digitale Achtsamkeit“ wird der Wissensaufbau über abhäng machende Mechanismen kombiniert mit der direkten, praktischen und handfesten Erfahrung, wie wir dem entgegentreten können. Das bedeutet Theorie und Praxis werden verbunden, um das Erlernte direkt integrieren und nutzen zu können.
Mehr anzeigen
Die Themen werden nicht nur vorgetragen, sondern selbst handfest ausprobiert. Mit Hilfe einer agilen Agenda gehen die Trainer individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe ein. Somit werden gleichzeitig die optimalen Themen individuell, interessenbasiert behandelt und der rote Faden des Themas beibehalten.
Zielgruppe
Der GO! Aktiv Workshop „Digitale Achtsamkeit“ richtet sich an Mitarbeiter aller Fachbereiche
Voraussetzungen
Für den GO! Aktiv Workshop Digitale Achtsamkeit sind keine Vorkenntnisse aus Markt- und Werbepsychologie oder IT nötig.
Workshop-Dauer
Teilnehmer
Die GO! Workshops finden im kleinen Teilnehmerkreis statt zwischen 4 und 12 Teilnehmer*innen
Kosten / Leistungen
Kosten:
Inklusive: