WHY – Darum ist das wichtig
Die Wichtigkeit von Digitalisierung ist in nahezu allen Management Etagen aller Industriezweige angelangt. Digital First, KI First, IoT Strategy, Agiles Arbeiten, … Doch nicht alle Kollegen verstehen diese Begriffe – sie fühlen sich nicht mehr sicher im Umgang damit. Diese Verunsicherung führt zu Rückzug. Eine unsichtbare Wand des Nicht-Verstehens entsteht, des nicht mehr Dazu-Gehörens.
Obwohl Wissensträger in ihrem Gebiet können sie sich nicht mehr kreativ einbringen. Sie kündigen innerlich und schalten ab. Dabei ist die neue Welt von IoT, KI und Agil weit weniger kompliziert und unnahbar, wie es auf den ersten Blick erscheint. Durch die Klärung der neuen Begrifflichkeiten und das aktive Ausprobieren von neuen Methoden und technischen Errungenschaften entsteht Begeisterung für neue Themen. Identifikation mit der Innovationskraft des Unternehmens kann entstehen. Arbeitskraft und Erfindungsgeist steht wieder allen zur Verfügung. Darum ist es wichtig, das digitale Mindset nicht nur im Management zu aktivieren, sondern das aller Mitarbeiter.
WHAT – Das wird gelernt
In interaktiven Workshops erlernen die Teilnehmer aktiv die Grundlagen digitaler Trends und aktueller agiler Methoden. Dazu gehört neben Geschichte und Hintergrund vor allem das Arbeiten an konkreten Beispielen in der Gruppe sowie die Reflektion, wie diese Techniken, Themen und Methoden in das eigene Arbeitsumfeld integriert werden können.
- Agile Methoden – SCRUM, Kanban, Rapid Prototyping
- Internet of Things
- Künstliche Intelligenz
- 3D-Druck
- Virtual Reality
- Kollaboration & Plattform Strategien
- Cyber Security
- New Digital Worktools – Microsoft Teams, Slack, WhatsApp
Die genaue Auswahl der Themen wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst.
HOW – So gehen wir vor
Jede Methode & Technik wird im Workshop kurz vorgestellt – woher kommt sie, was ist anders, wie funktioniert sie. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen werden diese dann interaktiv ausprobiert. Abschließend erfolgt eine Reflexion in Gruppen und im Team, wie diese in den eigenen Alltag integriert werden kann. Durch die Wissensvermittlung, die Aktivität und die Reflexion entwickeln die Teilnehmer ein konkretes Gefühl für jedes vorgestelltes Thema und können bewusst entscheiden, ob und wenn ja wie sie dieses in Zukunft aktiv nutzen möchten.
Im Anschluss an das Training bieten wir optional ein 6-wöchiges Wingman Programm. Hier werden die Teilnehmer digital vernetzt und können zusätzlich an einer wöchentlicher Q&A Session für die Gruppe teilnehmen, um aufgetretene Fragen und Erfolge zu teilen. So verpufft kein Wissen, sondern das neu Erlernte kann dauerhaft und nachhaltig in die eigene Organisation und Arbeitswelt integriert werden.