WHY – Darum ist das wichtig
Wie treffen Menschen ihre Entscheidungen und welchen Trugschlüssen sind sie dabei ausgesetzt. Dies zu verstehen ist die Voraussetzung, das eigene Entscheidungsverhalten zu hinterfragen und automatische Verhaltensmuster zu optimieren.
WHAT – Das wird gelernt
Im interaktiven Workshop erlernen wir aktiv die Erkenntnisse moderner Neuro-Wissenschaften und der Verhaltensökonomie und optimieren das eigene Entscheidungsverhalten.
- Wie treffen wir unsere Entscheidungen
- Welche Fehler und Voreingenommenheiten verhindern gute Entscheidungen
- Urteile, Heuristiken, Anker, kognitive Verzerrungen, Selbstüberschätzung
- Techniken für eine bessere Entscheidungsfindung
HOW – So gehen wir vor
Jede Methode & Technik wird im Workshop kurz vorgestellt – woher kommt sie, was ist anders, wie funktioniert sie. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen werden diese dann interaktiv ausprobiert. Abschließend erfolgt eine Reflexion in Gruppen und im Team wie diese in den eigenen Alltag integriert werden kann. Durch die Wissensvermittlung, die Aktivität und die Reflexion entwickeln die Teilnehmer ein konkretes Gefühl für jedes vorgestelltes Thema und können bewusst entscheiden, ob und wenn ja wie sie dieses in Zukunft aktiv nutzen möchten.
Im Anschluss an das Training bieten wir optional ein 6-wöchiges Wingman Programm. Hier werden die Teilnehmer digital vernetzt und können zusätzlich an einer wöchentlichen Q&A Session für die Gruppe teilnehmen, um aufgetretene Fragen und Erfolge zu teilen. So verpufft kein Wissen, sondern das neu Erlernte kann dauerhaft und nachhaltig in die eigene Organisation und Arbeitswelt integriert werden.